Bei Mais ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit der Unkrautregulierung schon bei schwacher Verunkrautung gegeben. Dies trifft vor allem für die Zeit vom 4- bis 8-Blatt-Stadium der Maispflanze zu. Eine Verunkrautung bzw. ein Neuauflauf von Unkräutern nach dem 8-Blatt-Stadium führt dagegen zu keinen bis geringen wirtschaftlichen Schäden.
Bei der Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern im Mais müssen das passende Mittel und der richtige Termin gewählt werden, da sonst der Bekämpfungserfolg ausbleibt und Nachbehandlungen notwendig werden.
Unterschied Silomais/ Körnermais
Auf den ersten Blick sieht Mais immer gleich aus. Silomais wird aber meistens geerntet, wenn er noch etwas grün ist, Körnermais hingegen erst, wenn die Pflanze komplett abgereift und trocken ist. Trockener, brauner Mais auf dem Feld bedeutet also nicht, dass der Mais vergessen wurde. Er wird im späten Herbst als Körnermais geerntet.
Beim Silomais wird die komplette Pflanze, also Stängel, Blätter und Kolben, geerntet, kleingehäckselt und in Silos luftdicht als Silage konserviert. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit der Herstellung von Sauerkraut. Die Silage kann so das ganze Jahr über an Rinder verfüttert oder in Biogasanlagen eingesetzt werden. Bei Körnermais hingegen werden nur die Maiskörner geerntet, der Rest der Pflanze bleibt auf dem Acker zurück und unterstützt so die Humusbildung. Maiskörner enthalten viel Energie und werden von Schweinen und Geflügel gerne gefressen.
Merkmal
Silomais
Körnermais
Erntezeitpunkt
Früh, im grünen Pflanzenstadium, Körner noch nicht vollständig ausgereift
Spät, Körner vollständig ausgereift und trocken
Geernteter Pflanzenanteil
Ganze Pflanze (Körner, Kolbenspindel, Blätter und Stängel)
Nur die reifen Körner
Feuchtegehalt bei Ernte
ca. 60-75 % Wasser
Max. 15 % Wasser
Aufbereitung
Zerkleinerung durch Häcksler direkt auf dem Feld
Trocknung (natürlich oder maschinell)
Konservierungsmethode
Anaerobe Vergärung im Silo durch Milchsäurebakterien
Aerobe Lagerung in trockenem Zustand
Verwendung
Maissilage als Grundfutter für Wiederkäuer
Kraftfutter, Lebensmittel, Industrie
Anbauanteil in Deutschland
ca. 80 % der Maisfläche
ca. 20 % der Maisfläche
Anbauanteil auf der Welt
ca. 4 % der Maisfläche
ca. 96 % der Maisfläche
Nährstoffprofil
Ausgewogenes Raufutter (u. a. Energie, Faser, Vitamine)