Die Fachzeitschrift „mais“ erscheint vier Mal im Jahr und steht für Wissenstransfer im Maisanbau. Sie richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, Beratungsstellen, Forschungseinrichtungen, Saatgut- und Züchtungsunternehmen sowie alle, die sich grundsätzlich für den Maisanbau interessieren.

Die Schwerpunkte der einzelnen Ausgaben behandeln aktuelle Erkenntnisse zum Mais. Damit wird das DMK seinem satzungsgemäßen Auftrag, Wissen von der Forschung und Wissenschaft hin zur Praxis zu transferieren, gerecht. Mit der Erscheinungsweise der Zeitschrift „mais“ orientiert sich das DMK am Jahresablauf der Betriebe, die Mais anbauen.

Neben aktuellen Fragestellungen werden in den einzelnen Ausgaben folgende Schwerpunkte behandelt: 

  • Ausgabe 1: Saatbettbereitung und Aussaat
  • Ausgabe 2: Pflanzenschutz
  • Ausgabe 3: Bestandesführung und Ernte
  • Ausgabe 4: Konservierung und Vermarktung

Wussten Sie schon?

In einer DMK-Mitgliedschaft ist die Fachzeitschrift automatisch enthalten.

Über den DLG-Verlag kann die Fachzeitschrift „mais“ abonniert oder auch kostenlos zum Probelesen angefordert werden: DLG-Shop.

Zusätzlich zur Printversion steht eine digitale E-Paper-Version zur Verfügung. Alle Infos zur Anzeigenschaltung finden Sie in den Mediadaten.

Aktuelle Ausgaben

Ausgabe 04/2025

Titelthema: Komplexe Zuchtziele - komplexe Werkzeuge

Schwerpunktthemen in dieser Ausgabe:

  • BonnMu: Die weltweit größte Sammlung von Maismutanten
  • Mais-Kopfbrand als neues Problem im nördlichen Maisanbau
  • Ein alter Bekannter mit neuen Aspekten - Fusarium-Stängelfäule
  • Wie schmeckt Mais?

Ausgabe 03/2025

Titelthema: Resiliente Systeme für die Zukunft

Schwerpunktthemen in dieser Ausgabe:

  • Körnermais zweifach nutzen
  • Zunahme von Aflatoxin im Mais durch den Klimawandel
  • Planung der Futtervorräte
  • Ökonomische Bewertung von Futtervorräten

Ausgabe 02/2025

Titelthema: Lebendiger Acker

Schwerpunktthemen in dieser Ausgabe:

  • Mais als Super-Kraft gegen Zikaden?
  • Das Insektenleben im Mais
  • Zielkonflikt: Erosionsschutz im Mais
  • Vorurteile versus Realität im Maisanbau

Ausgabe 01/2025

Titelthema: Gesunde Pflanzen-Basis für gesunde Bestände

Schwerpunktthemen in dieser Ausgabe:

  • Giftpflanzen im Mais
  • Weidelgras - jetzt auch im Mais
  • Erdmandelgras in Maisschlägen
  • Neue Chancen in der Bekämpfung

Ausgabe 04/2024

Titelthema: Körnermais - Quo vadis?

Schwerpunktthemen in dieser Ausgabe:

  • Perspektiven des Körnermaisanbaus
  • Lückenfüller und Hoffnungsträger
  • Maisanbau in Zeiten zunehmender Wetterextreme
  • Wie ist die Maisproduktion in der Ukraine aufgestellt?

Ausgabe 03/2024

Titelthema: Maisanbau in Zeiten des Klimawandels

Schwerpunktthemen in dieser Ausgabe:

  • Körnermais-Ertragsverlust durch Hitzestress
  • Mais-Stangenbohnen-Gemenge schont Umwelt und stabilisiert Erträge
  • Zwischenfrüchte sind Klimaschützer
  • Bio-Direktsaat von Mais

Ausgabe 02/2024

Titelthema: Pflanzenschutz - wie geht es weiter?

Schwerpunktthemen in dieser Ausgabe:

  • Pflanzenschutzmitteleinsatzes im Maisanbau
  • Herbizidintensität im Maisanbau
  • Regionale Perspektiven bei der Umsetzung des NAP
  • Glyphosat in der Landwirtschaft

Ausgabe 01/2024

Titelthema: Prozesskette Düngung

Schwerpunktthemen in dieser Ausgabe:

  • Anforderungen an ein modernes Düngemittel im Maisanbau
  • Nährstoffkonzepte bei der Gülleaufbereitung
  • Silomais-Düngung bedarfsgerecht und effizient gestalten