Sorghum gewinnt in der EU-27 zunehmend an Bedeutung und wird auf rund 164.100 Hektar angebaut (Stand 2024). Die regionalen Schwerpunkte liegen vor allem in Frankreich und Italien, wo die klimatischen Bedingungen und die agrarstrukturellen Voraussetzungen besonders günstig für den Anbau dieser wärmeliebenden Kultur sind.

EU-27 | Sorghum - Anbaufläche

EU-27 | Sorghum - Anbaufläche

Quelle: Eurostat | * vorläufig
Jahr ha
2020 196.050
2021 152.010
2022 127.790
2023 156.570
2024* 227.980

EU-27 | Sorghum - Anbaufläche der Mitgliedstaaten

in ha

Quelle: Eurostat | * vorläufig
Jahr 2020 2021 2022 2023 2024*
Bulgarien 3.260 1.860 2.510 3.540 5.960
Frankreich 93.580 67.480 49.860 54.610 100.130
Griechenland 2.240 2.210 2.350 2.420 2.110
Italien 52.910 37.540 36.050 41.090 43.280
Österreich 4.640 4.390 3.550 5.220 5.500
Rumänien 9.590 7.350 5.700 6.860 16.070
Slowakei 1.360 2.660 2.940 4.000 5.620
Slowenien 90 170 50 20 60
Spanien 5.250 4.330 4.710 6.510 4.010
Ungarn 22.820 23.710 19.770 32.000 44.940
EU-27 196.050 152.010 127.790 156.570 227.980

EU-27 | Sorghum - Erntemenge

Quelle: Eurostat | * vorläufig
Jahr 1.000 t
2020 1.038.040
2021 818.960
2022 535.560
2023 834.900
2024* 1.046.210

EU-27 | Sorghum - Erntemenge


EU-27 | Sorghum - Flächenertrag

EU-27 | Sorghum - Flächenertrag

Quelle: Eurostat | * vorläufig
Jahr dt/ha
2020 52,9
2021 53,9
2022 41,9
2023 53,3
2024* 45,9

Weitere Zahlen & Daten

Körnermais

Silomais