Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Bonn, der sich für die Interessen des Maisanbaus und dessen Verwertung in Deutschland einsetzt. Auf den folgenden Seiten können Sie uns und unsere Arbeit Näher kennenlernen. Wenn Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. 

Über Uns

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Bonn, der sich für die Interessen des Maisanbaus und dessen Verwertung in Deutschland einsetzt.

Mitglied werden

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) ist eine berufsständische Organisation für den Mais. Es vereint landwirtschaftliche Betriebe, Fachleute, Unternehmen und Interessierte, die sich für den Anbau, die Forschung und die Verwertung von Mais engagiere

Vorstand

Der Vorstand wird durch die Mitgliederversammlung gewählt. Er besteht aus mindestens je einem Vertreter der landwirtschaftlichen Praxis, der Verwaltung und der Wissenschaft sowie den Leitern der Ausschüsse im DMK und dem Vorsitzenden der Abteilung Mais und Sorghum im Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP). Der Vorstand bestellt die Geschäftsführung und beruft die Mitglieder der Ausschüsse.

Geschäftsstelle

Mais ist unsere Leidenschaft. Daher laufen in der DMK-Geschäftsstelle alle Fäden zusammen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um die, wie wir finden, schönste Ackerkultur. 

DMK-Förderpreis

Seit 1998 zeichnet das DMK jährlich herausragende, praxisorientierte und den Maisanbau betreffende wissenschaftliche Arbeiten aus den Bereichen Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Versuchswesen, Produktion, Verwertung Ökologie und Ökonomie mit dem DMK-Förderpreis aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Juli jeden Jahres.

Goldenes Maiskorn

Das Goldene Maiskorn und die die Ehrenmitgliedschaft im DMK wird seit 1981 an Mitglieder verliehen, die sich um den Maisanbau in Deutschland und das DMK verdient gemacht haben.

Unsere Mitglieder

Wir sind sicher, dass die Maiskomitee-Seite nicht alle möglichen Informationen zum Thema Mais enthält. Deswegen stellen wir Ihnen an dieser Stelle Webseiten unserer Mitglieder vor, die entweder Mais zum Thema haben oder für Sie als BetriebsleiterIn, AgrarstudentIn oder VerbraucherIn relevante Informationen bereithalten.