Auf dieser Seite haben wir die statistischen Daten zum Maisanbau, auf Kreisebene, in Karten projiziert. Die Daten basieren auf der Landwirtschaftszählung, die 2020 durch die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder durchgeführt wurde. Die nächste Landwirtschaftszählung wird voraussichtlich 2030 erfolgen. 

Was die Zahlen zeigen:

Mais prägt in einigen Regionen Deutschlands das Landschaftsbild – aber nicht überall. Besonders in Gebieten mit einer hoher Vieh- und Biogasanlagendichte ist der Anbau intensiv. In Mittelgebirgsregionen und Ostdeutschland dagegen ist der Maisanteil an der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN) eher gering.

Warum die LN entscheidend ist: 

Hohe Maisanteile an der Ackerfläche (AF) können täuschen, wenn der Anteil der AF an der LN gering ist. Beispiel: Im Landkreis Lindau beträgt der Maisanteil an der AF 74 %, aber nur 1,7 % an der LN – er hat also keine landschaftsprägende Wirkung.

Unsere Karten zeigen teilweise beide Werte: Maisanteil an der AF und an der LN. Nur so entsteht ein realistisches Bild.

Vergleich des prozentualen Anteils des Maisanbaus an der AF und an der LN

Die Karte zeigt den Vergleich des prozentualen Anteils des Maisanbaus an der Ackerfläche und an der Landwirtschaftlichen Nutzfläche auf Landkreisebene. Wie oben beschrieben sollte die Interpretation der beiden Karten nur gemeinsam erfolgen. Eine alleinige Betrachtung der Einzelkarten ist fachlich nicht korrekt.

Die Daten basieren auf der Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2020.

Anteil von Silomais an der AF und der LN

Die Karte zeigt den Vergleich des prozentualen Anteils von Silomais (inkl. Biogasnutzung) an der Ackerfläche und der Landwirtschaftlichen Nutzfläche auf Landkreisebene. Wie oben beschrieben sollte die Interpretation der beiden Karten nur gemeinsam erfolgen. Eine alleinige Betrachtung der Einzelkarten ist fachlich nicht korrekt.

Die Daten basieren auf der Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2020.

Anteil von Körnermais an der AF und LN

Die Karte zeigt den Vergleich des prozentualen Anteils von Körnermais (inkl. Corn-Cob-Mix) an der Ackerfläche und der Landwirtschaftlichen Nutzfläche auf Landkreisebene. Wie oben beschrieben sollte die Interpretation der beiden Karten nur gemeinsam erfolgen. Eine alleinige Betrachtung der Einzelkarten ist fachlich nicht korrekt.

Die Daten basieren auf der Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2020.

Anteil der AF an der LN

Die Karte zeigt den prozentualen Anteil der Ackerfläche an der Landwirtschaftlichen Nutzfläche auf Landkreisebene.

Die Daten basieren auf der Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2020.

Anteil des Dauergrünlandes an der LN

Die Karte zeigt den prozentualen Anteil Dauergrünland an der Landwirtschaftlichen Nutzfläche auf Landkreisebene.

Die Daten basieren auf der Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2020.

Gesamtviehdichte auf Kreisebene

In dieser Karte sind alle landwirtschaftlichen Nutztiere berücksichtigt, als Basis wird die Landwirtschaftliche Nutzfläche verwendet.

Die Daten basieren auf der Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2020.

Rindviehdichte auf Kreisebene

Diese Karte zeigt die Intensität der Rinderhaltung in Großvieheinheiten (GVE) je Hektar Ackerfutterfläche und Grünland. So wird die regionale Bedeutung der Rindviehhaltung in den einzelnen Kreisen deutlich.

Die Daten basieren auf der Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2020.

Schweineviehdichte auf Kreisebene

Diese Karte zeigt den Viehbesatz mit Schweinen in Großvieheinheiten (GVE) je Hektar Ackerland (ohne Ackerfutterfläche). Die regionale Verteilung der Schweinebestände ist somit deutlich zu erklären. Der Bezug auf das Ackerland ist gewählt worden, um die wesentliche Futtergrundlage Getreide mit einzubeziehen.

Die Daten basieren auf der Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2020.

Quellenangabe:

Die in den Tabellen verwendeten Daten beruhen auf der Landwirtschaftszählung 2020, welche von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder durchgeführt wurde. 

© Statistische Ämter des Bundes und der Länder; Regionaldatenbank Deutschland, Statistik 41141, Stand 16.03.2022; Datenlizenz dl-de/by-2-0; eigene Berechnung/eigene Darstellung; GeoBasis-DE /BKG 2018

Weitere Zahlen & Daten

Körnermais

Silomais

Sorghum

Biogas