Auf dieser Seite haben wir die statistischen Daten zum Maisanbau, auf Kreisebene, in Karten projiziert. Die Daten basieren auf der Landwirtschaftszählung, die 2020 durch die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder durchgeführt wurde. Die nächste Landwirtschaftszählung wird voraussichtlich 2030 erfolgen.
Was die Zahlen zeigen:
Mais prägt in einigen Regionen Deutschlands das Landschaftsbild – aber nicht überall. Besonders in Gebieten mit einer hoher Vieh- und Biogasanlagendichte ist der Anbau intensiv. In Mittelgebirgsregionen und Ostdeutschland dagegen ist der Maisanteil an der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN) eher gering.
Warum die LN entscheidend ist:
Hohe Maisanteile an der Ackerfläche (AF) können täuschen, wenn der Anteil der AF an der LN gering ist. Beispiel: Im Landkreis Lindau beträgt der Maisanteil an der AF 74 %, aber nur 1,7 % an der LN – er hat also keine landschaftsprägende Wirkung.
Unsere Karten zeigen teilweise beide Werte: Maisanteil an der AF und an der LN. Nur so entsteht ein realistisches Bild.