Die Analyse der Körnermaisanbaufläche auf kontinentaler Ebene offenbart erhebliche Unterschiede in der Flächennutzung und Produktivität. Besonders auffällig sind die Differenzen bei den Flächenerträgen, die sich nicht allein durch klimatische Bedingungen erklären lassen. Vielmehr sind sie Ausdruck unterschiedlicher Anbautechniken und Produktionssysteme.
In einigen Regionen kommen hochmechanisierte Verfahren mit intensivem Ressourceneinsatz zum Einsatz, die hohe Erträge pro Hektar ermöglichen. Andere Länder hingegen setzen auf extensivere Bewirtschaftungsformen, die mit deutlich geringeren Erträgen verbunden sind – oft bedingt durch eingeschränkten Zugang zu Technik, Betriebsmitteln oder Know-how.
| Jahr | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23* | 2023/24* | 2024/25* |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Afrika | 39.763 | 40.246 | 40.826 | 41.370 | 44.091 | 39.982 |
| Asien | 64.885 | 65.559 | 67.754 | 67.898 | 70.006 | 69.974 |
| Europa | 18.829 | 19.812 | 20.159 | 17.974 | 17.321 | 17.998 |
| Nord- u. Mittelamerika | 43.363 | 44.216 | 45.346 | 42.574 | 44.968 | 43.743 |
| Südamerika | 27.545 | 29.224 | 32.015 | 32.525 | 32.404 | 31.810 |
| Jahr | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23* | 2023/24* | 2024/25* |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Afrika | 83.822 | 92.244 | 93.740 | 97.110 | 95.077 | 92.366 |
| Asien | 348.103 | 356.286 | 371.323 | 381.241 | 394.317 | 400.374 |
| Europa | 132.296 | 126.730 | 143.282 | 106.161 | 125.349 | 112.714 |
| Nord- u. Mittelamerika | 390.194 | 403.456 | 426.971 | 393.560 | 432.672 | 420.515 |
| Südamerika | 164.717 | 150.198 | 180.015 | 186.970 | 182.536 | 194.720 |
| Jahr | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23* | 2023/24* | 2024/25* |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Afrika | 21,6 | 22,9 | 23,0 | 23,5 | 21,6 | 23,1 |
| Asien | 53,7 | 54,3 | 54,8 | 56,1 | 56,3 | 57,2 |
| Europa | 70,3 | 64,0 | 71,1 | 59,1 | 72,4 | 62,6 |
| Nord- u. Mittelamerika | 90,0 | 91,2 | 94,2 | 92,4 | 96,2 | 96,1 |
| Südamerika | 59,8 | 51,4 | 56,2 | 57,5 | 56,3 | 61,2 |