Hartmais (Flint)

Hartmais (Flint) zeichnet sich durch seine runde Kornform aus. Das Korninnere (Endosperm) ist weitgehend hart und glasig, oft wird es auch als hornig beschrieben. Er zeichnet sich durch zügiges Wachstum, Kältetoleranz und frühe Abreife aus. Er kann sowohl als Futter als auch als Lebensmittel verwendet werden. Hartmais besitzt in der Jugendentwicklung eine größere Kältetoleranz als Zahnmais.

Eigenschaften

Flint     

Dent

Wasseraufnahme bei der Keimung

-

+

Jugendentwicklung

+

-

Temperatur-/ Lichtbedarf

o/+

+/++

Kältetoleranz

+

-

Tendenz zur Bestockung

+

-

Trocken-/ Hitzetoleranz

-

+

Wasserangabe des Korns

+

-

Abreife

-

+

 

Hybridzüchtung

Die Entwicklung von Hybridsorten erfolgt in mehreren Schritten. Über wenigstens sechs, meist aber bis zu acht oder zehn Generationen werden reinerbige (homozygote) Inzuchtlinien aus einer Sorte entwickelt.

Die besten Inzuchtlinien werden dann systematisch miteinander gekreuzt und die Nachkommen auf ihre Leistungsfähigkeit geprüft und ausgewertet.

Je nach Aufbau aus entsprechenden Inzuchtlinien bzw. Erbkomponenten kann man folgende Hybridformen unterscheiden: