Landessortenversuche (LSV)
Im Rahmen der Wertprüfung oder der EU-Prüfung werden Maissorten in ganz Deutschland geprüft. Durch die regional unterschiedlichen Gegebenheiten kann eine Sorte ihr Potential an dem einen Standort möglicherweise besser abrufen als an einem anderen. Daher bauen die Landwirtschaftskammern und Landesämter in ihrem Hoheitsgebiet den Mais im Rahmen der Landessortenversuche (LSV) auf unterschiedlichen Standorten an. Hierdurch ist es möglich zu beurteilen, ob eine Sorte mit den regionalen Gegebenheiten zurechtkommt. Damit liefern die LSV einen wichtigen Beitrag für die Sortenwahl der maisanbauenden Betriebe.