Silomais
Als Silomais wird Mais bezeichnet, bei dem im Herbst die komplette Maispflanze, geerntet und siliert, also konserviert, wird. Die so entstandene Silage wird als Futtermittel für Milchkühe, Bullen, Pferde oder als Substrat für Biogasanlagen genutzt.
Darüber hinaus kann der Silomais auch als Lieschkolbensilage geerntet werden. Hierbei handelt es sich um eine Silage aus den Komponenten des Maiskolbens, also ohne den Stängel.
Da bei Silomais die komplette Maispflanze geerntet und vom Feld abgefahren werden muss, werden hier andere Ansprüche an den Erntezeitpunkt, die Erntetechnik und die Erntelogistik gestellt als bei Körnermais.