Biostimulanzien unterstützen die Maispflanzen, indem sie das Wurzelwachstum fördern, die Nährstoffaufnahme verbessern, und die Stresstoleranz erhöhen. Besonders unter schwierigen Bedingungen wie Trockenheit oder Nährstoffmangel können sie zur Stabilisierung des Ertrags beitragen. Eingesetzt werden dabei unter anderem Pflanzenextrakte, Mikroorganismen oder Huminsäuren. Ihr Ziel ist nicht die direkte Nährstoffversorgung, sondern die Stärkung der Pflanze für ein gesundes und leistungsfähiges Wachstum.

Biostimulanzien

Biostimulanzien sind natürliche Substanzen oder Mikroorganismen, die das natürliche Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen fördern, ohne dabei primär als Düngemittel oder Pflanzenschutzmittel zu wirken. Sie verbessern vielmehr die Nährstoffaufnahme und erhöhen die Stresstoleranz der Kulturpflanzen.