Die Anbaufläche für Mais in Deutschland dürfte in diesem Jahr eine Größenordnung erreichen, die alle Vorausschätzungen noch übertrifft.
Flächenbrüter wie die Schafstelze und die Feldlerche finden im Maisacker ebenso gute Lebensbedingungen vor wie auf Flächen, die mit Wintergetreide oder Winterraps bestellt sind.
Der Herbizidmarkt im Maisanbau bleibt in dieser Saison von einer revolutionären Umstellung verschont.
Die Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) findet in diesem Jahr am 03./04. Juli 2012 in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Technologie Zentrum Augustenberg in Offenburg statt.
In vielen Regionen Deutschlands kann in diesen Tagen die Maisaussaat beginnen, da die Bodentemperatur oberhalb von 10°C in der Bodenschicht bis 60 cm (sandiger Lehm) liegt.
In Deutschland erhöht sich die Anbaufläche von Mais in diesem Jahr nach der ursprünglichen Planung der Landwirte erstmals seit mehreren Jahren nur gering.
In Europa könnten 2012 etwa 24,2 Millionen Hektar Mais wachsen.
Das DMK gratuliert dem landw. Betrieb der Fam. Gnutzmann.
Tagung am 14. Mai 2012 in Osnabrück