Die Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) findet in diesem Jahr in Niedersachsen statt.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) erweitert sein Internetangebot für alle Nutzer von Smartphones.
Die Woche der Botanischen Gärten stand in diesem Jahr in vielen deutschen Städten ganz im Zeichen der nachwachsenden Rohstoffe.
Der Frost hat dem Getreide im letzten Winter stärker zugesetzt als zunächst erwartet.
Ausgeglichene Humusbilanzen sind ein wesentliches Kriterium eines nachhaltigen Pflanzenbaus.
Strategien zur Vermeidung von Pilzbefall im Mais sind ein zentrales Thema der Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) in Offenburg.
Unter dem Namen „Die Maispflanze - Großes Getreide mit vielerlei Nutzen“ erscheint im Juni eine neue Broschüre des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) in Kooperation mit der information.medien.agrar e.V. (i.m.a).
Pflaster sind so lange schön, wie sie nicht wieder von der Haut herunter müssen. Dann zieht es und kneift es.
Im Jahr 2009 wurde von der Royal Society London erstmals der Begriff „sustainable intensification“ („Nachhaltige Intensivierung“) als neues Leitbild einer zukunftsfähigen Landwirtschaft geprägt.