Öffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungen

DMK-Pflanzenschutztagung in Offenburg

31.05.2012

DMK-Pflanzenschutztagung in Offenburg

Bonn (DMK) – Strategien zur Vermeidung von Pilzbefall im Mais sind ein zentrales Thema der Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) in Offenburg. In Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) lädt die Arbeitsgruppe Pflanzenschutz des DMK am 3./4. Juli in das Mercure Hotel Offenburg am Messeplatz ein.

In der öffentlichen Vortragstagung am 4. Juli diskutieren Pflanzenschutzexperten über die Bekämpfungsmöglichkeiten von Fusariumpilzen zur Vermeidung von Mykotoxinbelastungen. Außerdem stehen Prüfmethoden zur Bewertung von Pilzkrankheiten und Prinzipien der chemischen Unkrautkontrolle auf dem Programm. In einem weiteren Schwerpunkt geht es um tierische Schaderreger wie den Maiszünsler und den Maiswurzelbohrer. Darüber hinaus werden verschiedene neue Pflanzenschutzmittel vorgestellt.

Im Vorfeld dieser Veranstaltung besuchen die Tagungsteilnehmer am 3. Juli Versuchsflächen in Gengenbach und Orschweier. In Gengenbach geht es um Erfahrungen mit der Bekämpfung des Erdmandelgrases in Mais mit verschiedenen Kombinationen von Herbiziden. Am Standort Orschweier werden verschiedene Versuche zur Bekämpfung von Ungräsern und Unkräutern in Mais besichtigt. Im Fokus stehen vor allem schwer bekämpfbare Ungräser wie die Hirse-Arten oder Unkräuter wie Gänsefuß- oder Knötericharten. Darüber hinaus werden Versuche zur Unkrautbekämpfung in Sojabohnen und Körnerhirse als Alternativkulturen im Maiswurzelbohrergebiet gezeigt.

Nähere Informationen zur Tagung sind unter www.maiskomitee.deRubrik Termine erhältlich.

Download