In Europa könnten 2012 etwa 24,2 Millionen Hektar Mais wachsen. Das würde einem Anstieg von fast einer Million Hektar entsprechen, berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Prognosen der Vereinigung der französischen Erzeuger von Mais- und Hirsesaatgut FNPSMS (Fédération Nationale de la Production des Semences de Maïs et de Sorgho).
Innerhalb der Europäischen Union (EU 27) geht die französische Organisation von einem Anstieg der Gesamtmaisfläche von 2 % auf 14,5 Mio. ha aus. In den anderen europäischen Ländern wie der Ukraine, Russland oder Serbien wird mit einem Anstieg um 685.000 ha auf 9,7 Mio. ha gerechnet. Dies geht vor allem auf eine deutliche Anbauausweitung um 8 % in der Ukraine zurück.
Die Körnermaisfläche wird in der EU 27 demnach um 160.000 ha auf 8,7 Mio. ha steigen. Während in den westlicheren Ländern kaum eine Veränderung zu verzeichnen ist, weiten die Landwirte in Ländern wie Ungarn, Polen, Bulgarien oder Rumänien ihre Körnermaisflächen aus. Die Flächen für Silomais wachsen gemäß den Daten der FNPSMS nicht zuletzt aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach Mais zur Energieerzeugung.
Download