Öffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungen

Nachhaltige Intensivierung – Bedeutung für den Maisanbau

29.03.2012

Die zukunftsfähige Landwirtschaft muss sowohl die Ansprüche an die weltweite Nahrungsmittelsicherheit wie auch die Anforderungen an die Erhaltung der Ökosysteme erfüllen. Seit einigen Jahren wird dies mit dem Begriff der nachhaltigen Intensivierung umschrieben.

Im Rahmen einer Tagung am 14. Mai im Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück setzt sich das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) mit der Bedeutung der nachhaltigen Intensivierung für den Maisanbau in Deutschland auseinander. Wissenschaftler und Fachleute aus verschiedensten Bereichen beleuchten die Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei geht es um das Spannungsfeld Welternährung und nachhaltige Produktion ebenso wie um den Maisanbau aus der Perspektive des Naturschutzes oder die Ökoeffizienz und den Landnutzungswandel.

Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind unter www.maiskomitee.de abrufbar.

Download