Das Interesse an den Sortenversuchen mit Körner- und Silomais für den ökologischen Maisanbau wächst. Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) registriert eine stetig steigende Nachfrage nach den Ergebnissen dieser Sortenversuche.
Die Nachfrage nach Öko-Saatmais steigt. Nach einer Umfrage des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) bei allen führenden Maiszüchtern wird für 2011 ein Wachstum des Inlandsabsatzes von etwa 14 % erwartet.
In Deutschland wird die Anbaufläche von Mais in diesem Jahr voraussichtlich um 4,4 Prozent auf 2,39 Mio. ha anwachsen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kleffmann Group im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK).
Die Rindviehfütterung mit Maissilage und deren Nutzung als Substrat in der Biogaserzeugung beschäftigte die Teilnehmer der Tagung des Ausschusses Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) in Haus Riswick.
Der Mais mit seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten wird auch für die Schulen immer interessanter. Gemeinsam mit der information.medien.agrar. e.V. (i.m.a.) erstellte das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) daher neues Unterrichtsmaterial zum Mais.
Ziel für 2011: 12.000 Hektar zusätzliche Blühflächen in Deutschland
Mais bietet deutlich mehr Arten eine Heimat als oftmals vermutet. Wie Prof. Dr. Bernd Freier vom Institut für Strategien und Folgenabschätzung im Pflanzenschutz beim Julius Kühn-Institut in Kleinmachnow in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) erläutert, hat der Mais mit mehr als 1.000 verschiedenen Insekten, Spinnen und Milben, die am Boden oder an den Pflanzen leben, eine hohe Biodiversität.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) zeichnet auch 2011 Nachwuchswissenschaftler oder Hochschulabsolventen mit dem DMK-Förderpreis aus.
Im DMK-Sortenspiegel können die Landwirte ihre Sortenwahl auf der Basis verlässlicher Versuchsergebnisse treffen.
Das Bundessortenamt als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland hat die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen.