Ökologie/Umwelt

Öko-Sortenversuch wird ausgeweitet

30.03.2011

Das Interesse an den Sortenversuchen mit Körner- und Silomais für den ökologischen Maisanbau wächst. Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) registriert eine stetig steigende Nachfrage nach den Ergebnissen dieser Sortenversuche. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird die Versuchsserie für Körner- und Silomais in diesem Jahr ausgeweitet. In Bayern und Baden-Württemberg kommen weitere Standorte hinzu.  

Das DMK führt die Versuchsreihe seit 2003 gemeinsam mit den Länderdienststellen durch. Der Ökolandbau stellt besondere Anforderungen an die Sorten, da dort im Gegensatz zum konventionellen Maisanbau auf den Einsatz von Saatgutbeizen, Herbiziden und Mineraldünger verzichtet wird. Speziell auf diese Voraussetzungen ausgerichtete Sortenversuche liefern den Öko-Landwirten daher wichtige Anhaltspunkte im Hinblick auf ihr Anbaumanagement. Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund, dass sie auf mehrjährige und zusammengefasste Informationen zum Leistungs- und Abreifeverhalten der Sorten zurückgreifen können.

In die Sortenversuche werden mehrheitlich Sorten aufgenommen, für die auch ökologisch vermehrtes Saatgut zur Verfügung steht. Außerdem müssen die Sorten vorab die Wertprüfung des Bundessortenamtes oder die zweijährige EU-Prüfung in Deutschland erfolgreich durchlaufen haben.

Download