Ökologie/Umwelt

Öko-Saatmais ist gefragt

30.03.2011

Die Nachfrage nach Öko-Saatmais steigt. Nach einer Umfrage des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) bei allen führenden Maiszüchtern wird für 2011 ein Wachstum des Inlandsabsatzes von etwa 14 % erwartet. 2010 lag der Absatz bei 24.942 Einheiten. Für 2011 gehen die Experten von einem Verkauf von 28.454 Einheiten aus. Eine Einheit entspricht 50.000 Körnern. 

Im ökologischen Landbau ist die Verwendung von Saatmais aus ökologischer Erzeugung vorgeschrieben. Falls die gewünschte Sorte nicht als Ökoware erhältlich ist, kann ungebeizter Saatmais aus konventioneller Erzeugung eingesetzt werden. 2010 stammte über 60 % des ausgesäten Saatmaises (15.424 Einheiten) aus ökologischer Erzeugung. Zu knapp 40 % (9.518 Einheiten) wurde ungebeizter Saatmais aus konventioneller Erzeugung verwendet. 2011 wird sich dieses Verhältnis etwas verschieben. Dann werden voraussichtlich 65 % des Saatmaises aus ökologischer Erzeugung stammen.

In der DMK-Umfrage wird der Inlandsabsatz an Ökosaatmais erfasst. Saatmais, der von Landwirten oder Händlern eigenständig aus dem benachbarten Ausland importiert wird, ist in den DMK-Zahlen nicht enthalten.

Download