Alle Meldungen (1610)

10.02.2012

Das Bundessortenamt als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland hat die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen.

25.01.2012

Prof. Friedhelm Taube, der Vorsitzende des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK), ist in den Wissenschaftlichen Beirat Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) berufen worden.

25.01.2012

Das Themenspektrum, mit dem sich die verschiedenen Gremien innerhalb des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) bei ihren Tagungen auseinandersetzen, ist breit gefächert.

25.01.2012

Die Agrarpolitik und ihre Auswirkungen auf den Maisanbau ist eines der zentralen Themen der Tagung des Internationalen Mais- und Informationsringes (IMIR) am 2. Februar im elsässischen Sainte-Croix-en-Plaine.

25.01.2012

Der Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) dient den Landwirten als umfassende und verlässliche Informationsquelle bei der Auswahl ihrer Maissorten für die kommende Aussaat.

25.01.2012

Das Jahr 2011/12 scheint ein gutes Maisjahr zu sein. Die weltweite Maisproduktion legt deutlich zu und klettert auf 868 Mio. t.

25.01.2012

Etwa sechs Prozent der Landfläche der Erde und rund 30 Prozent der bewässerten Flächen sind weltweit von Bodenversalzung betroffen. Sie stellt eine bedeutende Bedrohung für die Produktion landwirtschaftlicher Nutzpflanzen dar.

21.12.2011

Es wurden in diesem Jahr hohe Massenerträge und gute Qualitäten in den Silomaisprüfungen im ökologischen Landbau erzielt.

21.12.2011

Die Qualität der Maissilage scheint in diesem Jahr nicht überall Spitzenwerte zu erreichen.

21.12.2011

Ohne Hybridzüchtung geht nichts mehr.

News sortieren