Öffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungen

IMIR: Agrarpolitische Weichenstellung

25.01.2012

Die Agrarpolitik und ihre Auswirkungen auf den Maisanbau ist eines der zentralen Themen der Tagung des Internationalen Mais- und Informationsringes (IMIR) am 2. Februar im elsässischen Sainte-Croix-en-Plaine.

Experten wie Dr. Claus-Ulrich Honold vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, Yves Jauss von der Chambre d’Agriculture in Sainte-Croix-en-Plaine und Martin Pidoux vom Schweizerischen Bauernverband in Bern beleuchten die Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik und die Konsequenzen für den Maisanbau ab 2014. In einem weiteren Schwerpunkt geht es um Mais und Umwelt. Dabei referieren Alfred Klinghammer von der Chambre d’Agriculture in Sainte-Croix-en-Plaine über „Maisanbau und Bodenwasserqualität: 20 Jahre Erfahrung im Elsass“ sowie Prof. Dr. Norbert Lütke Entrup, ehemals Fachhochschule Südwestfalen, zum Thema „Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe mit Maisanbau“.

Die Tagung findet in deutscher Sprache statt. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im Sitzungssaal der Chambre d’Agriculture, 11 rue Jean Mermoz.

Der Internationale Mais- und Informationsring ist ein Zusammenschluss von Maisexperten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Er wurde in den 60er-Jahren von Praktikern und Beratern zum Informationsaustausch rund um den Mais bis hin zur Versuchsanstellung gegründet.

Download