Alle Meldungen (1625)

26.02.2014

Als Energiepflanze nimmt der Mais derzeit eine herausragende Rolle ein. Sorghum entpuppt sich seit einigen Jahren als Alternative. Beide weisen einen ähnlichen Habitus und Stoffwechsel auf.

13.02.2014

Das Bundessortenamt als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland hat die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten heute ageschlossen.

29.01.2014

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) gratuliert seinem Ehrenvorsitzenden Prof. Dr. Norbert Lütke Entrup ganz herzlich zum 70. Geburtstag.

29.01.2014

Auf der letzten Sitzung des Ständigen Ausschusses für Pflanzenschutz der EU im Dezember 2013 wurde mit qualifizierter Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten für die Aufhebung des Quarantänestatus des Westlichen Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera virgifera) gestimmt.

29.01.2014

Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) rechnen mit einem neuen Getreideeinheitenschlüssel.

29.01.2014

Der Internationale Mais- und Informationsring (IMIR) lädt am 10. Februar zur Tagung nach Bad Krozingen ein.

18.12.2013

Die Silomaisernte fiel zwar durchweg geringer aus als im vergangenen Jahr, allerdings stimmt die Qualität.

18.12.2013

Neben den Sortenbeschreibungen des Bundessortenamtes und den aktuellen Vertriebssortimenten der Maiszüchter sind nun die Ergebnisse sämtlicher Landessortenversuche der Länderdienststellen und Landwirtschaftskammern und die Daten der EU-Sortenprüfungen für Silo- und Körnermais (EUP) der Pro-Corn GmbH des Jahres 2013 im DMK-Sortenspiegel online verfügbar.

18.12.2013

Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) tagt im kommenden Jahr in Bad Hersfeld.

18.12.2013

Die vielfältige Verwendung von Mais und seinen Bestandteilen kennt keine Grenzen. Maisstärkefasern sorgen nun auch für einen erholsamen Schlaf.

News sortieren