Alle Meldungen (1625)

19.09.2014

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat mit dem Erntezeitprognosemodel „MaisProg“ die Trockensubstanzgehalte in der Gesamtpflanze (GTS %) auf Basis einer mittelfrühen Sorte (S 250) deutschlandweit geschätzt.

27.08.2014

Der Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) beschäftigt Landwirte und Behörden auch nach dem Auslaufen der Quarantänebestimmungen weiter.

27.08.2014

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat den DMK-Sortenspiegel aktualisiert.

27.08.2014

Im vierten Jahre hintereinander liegt die Anbaufläche für Mais in Deutschland bei über 2,5 Mio. ha. In diesem Jahr bauen die Landwirte nach vorläufigen Daten 2,576 Mio. ha Mais an.

27.08.2014

Der Klimawandel bringt massive Folgen für die weltweite Ernährungssituation mit sich. Das betrifft nicht nur die Erzeugung von Nahrungsmitteln, sondern nach neuesten Erkenntnissen auch deren Nährstoffgehalt.

30.07.2014

Der Mais gibt in diesem Jahr mit Blick auf die Ernteerwartung vielfach Rätsel auf.

30.07.2014

Die Vermehrung von Saatmais bleibt in Deutschland auf einem hohen Niveau. Voraussichtlich liegt die Vermehrungsfläche bei etwa 4.370 ha.

30.07.2014

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) veranstaltet seine diesjährige Jahrestagung in Mannheim.

30.07.2014

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) lädt am 22. Oktober zum DMK-Praktikertag nach Köllitsch ein.

30.07.2014

Am 23./24. Juli 2014 fand die Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) gemeinsam mit den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach in Weidenbach-Triesdorf statt.

News sortieren