Alle Meldungen (1610)

27.10.2014

Es sieht aus wie Kunststoff und ist doch aus Mais. Verbrauchsmaterialien für 3D-Drucker können auch aus abbaubarem Biokunststoff bestehen.

30.09.2014

Für den Mais zeigte sich das Wetter in diesem Jahr weitestgehend von seiner guten Seite. Nach dem milden Winter und einem trockenem Frühling erfolgte die Aussaat in weiten Teilen Europas zeitgerecht ab Mitte April.

30.09.2014

Der Praktikertag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) findet in diesem Jahr am 22. Oktober im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in Sachsen statt.

30.09.2014

Die Zukunft des Bioethanols liegt auf der Straße. Wie das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) mitteilt, ist der Markt für den Biokraftstoff durch die Beimischung zu konventionellen Kraftstoffen in den vergangenen Jahren rasant gewachsen.

30.09.2014

Mais kann viel, sogar Unkräuter bekämpfen. Experten rücken den Gräsern, Moosen und Unkräutern in Gehwegplatten immer öfter mit Heißschaum zu Leibe.

19.09.2014

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat mit dem Erntezeitprognosemodel „MaisProg“ die Trockensubstanzgehalte in der Gesamtpflanze (GTS %) auf Basis einer mittelfrühen Sorte (S 250) deutschlandweit geschätzt.

27.08.2014

Der Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) beschäftigt Landwirte und Behörden auch nach dem Auslaufen der Quarantänebestimmungen weiter.

27.08.2014

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat den DMK-Sortenspiegel aktualisiert.

27.08.2014

Im vierten Jahre hintereinander liegt die Anbaufläche für Mais in Deutschland bei über 2,5 Mio. ha. In diesem Jahr bauen die Landwirte nach vorläufigen Daten 2,576 Mio. ha Mais an.

27.08.2014

Der Klimawandel bringt massive Folgen für die weltweite Ernährungssituation mit sich. Das betrifft nicht nur die Erzeugung von Nahrungsmitteln, sondern nach neuesten Erkenntnissen auch deren Nährstoffgehalt.

News sortieren