Alle Meldungen (1610)

28.01.2015

Bioethanol, Biogas und die Verwertung von Mais in der Pflanzenchemie nehmen in den Ländern der europäischen Union eine große Bedeutung ein.

28.01.2015

Die Maissilagen aus 2014 weisen im Durchschnitt eine hervorragende Qualität auf. Das geht aus den Untersuchungsergebnissen in den Ländern hervor.

28.01.2015

Die deutschen Landwirte fuhren im vergangenen Jahr eine Rekordernte mit Silomais ein.

28.01.2015

Der Mais kam vor etwa 4.000 Jahren zuerst über eine Hochlandroute aus Mexiko in den heutigen Südwesten der USA.

28.01.2015

Der Internationale Mais- und Informationsring (IMIR) lädt am 13. Februar zu seiner öffentlichen Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung in die Landwirtschaftskammer Oberelsass nach Sainte-Croix-en-Plaine.

17.12.2014

Die Pachtpreise haben sich in den letzten Jahren im Durchschnitt permanent nach oben entwickelt.

17.12.2014

Der neue Geschäftsbericht des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) ist erschienen.

17.12.2014

Die Ergebnisse der Landessortenversuche (außer Niedersachsen) aus 2014 stehen ab sofort im Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) zur Verfügung.

17.12.2014

– Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) tagt im kommenden Jahr in Bonn.

17.12.2014

Mais kann als C4-Pflanze mit hohen Temperaturen gut umgehen und weiterhin Photosynthese betreiben, wenn C3-Pflanzen längst kapitulieren.

News sortieren