Alle Meldungen (1610)

25.03.2015

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) schreibt einen Fotowettbewerb zum „Vogelleben im Maisfeld“ aus.

25.03.2015

Informationen schaffen Vertrauen. Die Verbraucher wollen wissen, was auf dem Acker wächst. Sie interessieren sich dafür, was der Landwirt mit der Ernte vorhat.

25.02.2015

Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung im Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK) beschäftigt sich in seiner öffentlichen Tagung am 24./25. März in Bonn vor allem mit dem Mais als gesundem Futtermittel und setzt sich mit dem Vorkommen von Mykotoxinen auseinander.

25.02.2015

Mit dem Film „Mais als grüne Brücke“ hat das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen.

25.02.2015

Experten aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland diskutierten bei der IMIR-Tagung im Sainte Croix-en-Plaine das starke Auftreten von Kolbenfusarium im vergangenen Jahr.

25.02.2015

Gärreste und Gülle stehen bei Regenwürmern hoch im Kurs.

25.02.2015

Maispflanzen können nicht weglaufen, aber sie wissen dennoch, wie sie sich mit Hilfe von chemischen Signalen wehren und Warnrufe senden können.

25.02.2015

Den Verwertungs- und Verwendungsmöglichkeiten von Mais scheinen keine Grenzen gesetzt.

25.02.2015

Der Mais hat viele Facetten. Bei Cornhole steht die spielerische Nutzung im Vordergrund.

17.02.2015

Das Bundessortenamt als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland hat die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen.

News sortieren