Die Winterbegrünung der zukünftigen Maisanbauflächen gehört für viele Landwirte mittlerweile zum bodenschonenden Pflichtprogramm.
Die Anbaufläche für Mais dürfte sich in diesem Jahr kaum verändern.
Mit dem Düngebedarfsrechner und dem Rechner für die Bestandesdichte bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auf seiner mobile Website www.dmk.mobi unter TopServices den Landwirten wichtige Hilfsmittel, die sie direkt auf dem Acker, im aufwachsenden Mais mobil einsetzen können.
Etliche Gemüsearten belegen bei vielen Heranwachsenden in der Hitliste keinen der vorderen Plätze.
Die Pflanzenschutztagung des Deutschen Maikomitees e.V. (DMK) findet in diesem Jahr in Darmstadt statt.
Seit 2014 darf in Ökobetrieben nur noch ökologisch erzeugtes Maissaatgut ausgesät werden, da mit Beginn des Jahres 2014 Maissaatgut in die so genannte Kategorie I nach der EU-Verordnung zur ökologischen Produktion eingestuft ist.
Die deutschen Landwirte ernteten im vergangenen Jahr fast 100 Mio. t. Silomais.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) lädt am 5. Mai zu einer Tagung über die Nährstoffeffizienz im System Boden-Pflanze-Tier in das Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) nach Osnabrück ein.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) zeichnet 2015 erneut junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem DMK-Förderpreis aus.