Die Maisaussaat in Deutschland schreitet in großen Schritten voran und ist in einigen Regionen schon fast abgeschlossen.
Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) prognostiziert für die Anbausaison 2025 einen Rückgang der Maisanbaufläche in Deutschland um 3,1 % auf 2.467.387 ha.
Wie das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) berichtet, ist die EU-weite Anbaufläche von Sorghum im Jahr 2024 gesunken.
Die Maisfläche in Deutschland wird in der Anbausaison 2025 mit 2.467.387 ha voraussichtlich um 3,1 % niedriger ausfallen als im Jahr 2024.
Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung (AS FF) des Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK) tagte Mitte März in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Kiel in Osterrönfeld.
In den letzten Jahren sind zunehmend auch auf Maisflächen in Deutschland Giftpflanzen wie Stechapfel, Giftbeere und Schwarzer Nachtschatten aufgetaucht.
Das Statistische Bundesamt veröffentliche kürzlich die neuesten Zahlen der Gemüseerhebung in Deutschland.
Ab sofort können sich NachwuchswissenschaftlerInnen um den Förderpreis des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) bewerben.
Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) veranstaltet am 19. und 20. März 2025 seine jährliche Tagung des DMK-Ausschusses Futterkonservierung und Fütterung.
Um den Monatswechsel von Februar auf März finden in vielen Regionen Deutschlands Karnevals-, Faschings- oder Fastnachtsumzüge statt.