Aussaat/Anbau/Ernte

Vermehrungsfläche für Saatmais erstmals über 4.000 ha

25.07.2012

Die inländische Vermehrungsfläche von Saatmais liegt in diesem Jahr erstmals bei über 4000 ha. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg. Die Saatmaisvermehrer meldeten exakt 4.081 ha Saatmais zur Vermehrung an. Das entspricht einer Steigerung von 4 % gegenüber dem Vorjahr.

Damit setzt sich die Entwicklung der vergangenen Jahre kontinuierlich fort. 2002 wurde Saatmais in Deutschland noch auf rund 2.700 ha vermehrt. 2010 waren es 3.754 ha und im vergangenen Jahr 3.926 ha. Der Umfang der Vermehrung beschränkt sich bei den Stämmen in der Regel auf wenige Hektar. Einzelne Sorten erreichen aber auch Vermehrungsflächen von nahezu 600 ha.  

Trotz der kontinuierlichen Ausweitung der Saatmaisvermehrung, reicht die Fläche bei weitem nicht aus, um den Inlandsbedarf an Saatmais zu decken. Etwa 80 Prozent des Saatgutes werden nach wie vor vor allem aus Frankreich oder Südosteuropa importiert. Das liegt an den günstigeren klimatischen Voraussetzungen in diesen Ländern. In Deutschland findet der Saatmais fast ausschließlich nur am Oberrhein in Baden-Württemberg gute Produktionsbedingungen vor.

Download