Silomaisreife in den meisten Regionen erreicht
Durch die geringen Niederschläge der letzten Wochen ist die Silomaisabreife in weiten Teilen Deutschlands zügig vorangeschritten. Auf Basis einer mittelfrühen Sorte (S 250) hat das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) mit dem Erntezeitprognosemodel „MaisProg“ die Trockensubstanzgehalte in der Gesamtpflanze (GTS %) deutschlandweit geschätzt. Dabei wurde in den meisten Regionen Bayerns, Baden-Württembergs sowie in den östlichen Bundesländern südlich von Berlin GTS-Werte von 34-39 % ermittelt, womit die Erntereife längst erreicht ist.
In den Niederungslagen sind die mittelfrühen Sorten kurz vor der Silomaisreife, während in den Mittelgebirgslagen sowie in den Küstenregionen die Trockensubstanzgehalte noch deutlich unter 32 % liegen. Die in diesen Regionen bevorzugten frühen Maissorten dürften gegen Ende September die Silomaisreife erreichen.