Rekordergebnis bei Körnermais
Bonn (DMK) – Eine hervorragende Maisernte hat die Getreidebilanz im witterungstechnisch schwierigen Getreidejahr 2011 gerettet. Gemäß einer neuen Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes liegen die Daten weit über den bisherigen Schätzungen. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, könne man für Körnermais durchaus von einem Rekordergebnis sprechen. Das gilt auch für den Silomais, bei dem man nun einen bundesweit durchschnittlichen Frischmasseertrag von 476,1 dt/ha schätzt. Der Wert für Silomais ist allerdings noch vorläufiger Natur, während beim Körnermais bereits das endgültige Ergebnis vorliegt. .
Demnach liegt der Körnermaisertrag für 2011 im Mittel bei 107,2 dt/ha. Damit übertrifft er den Ertrag der Vorjahre deutlich. 2010 lag der Durchschnittsertrag bei 90,8 dt/ha, 2009 bei 98,6 dt/ha. In sieben Bundesländern knackten die Landwirte die 100 dt/ha-Grenze. Die besten Erträge fuhren die Landwirte in Baden-Württemberg mit einem Durchschnitt von 121,2 dt/ha ein. In NRW lag der Ertrag bei 111,8 dt/ha, in Bayern bei 108,4 dt/ha. Auch die Landwirte in Niedersachsen (102,6 dt/ha), Schleswig-Holstein (102,6 dt/ha), Rheinland-Pfalz (101,5 dt/ha) und Thüringen (101 dt/ha) ernteten im Mittel mehr als 100 dt/ha Körnermais.
Download