Personen

Hubert Hugger erhält das Goldene Maiskorn

28.11.2012

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat Hubert Hugger mit dem Goldenen Maiskorn ausgezeichnet. In der Laudatio im Rahmen der DMK-Jahrestagung in Hannover wurde Hubert Hugger als „badische Maisinstitution“ gewürdigt. Hugger sei ein Glücksfall für die Landwirte und ein Glücksfall für jeden, der sich für Mais interessiere. Der ehemalige Leitende Landwirtschaftsdirektor erwarb sich als Ratgeber und ausgezeichneter Maisexperte weit über die Grenzen Badens hinweg einen glänzenden Ruf.

Hugger wurde 1945 in Emmendingen geboren. Nach dem Abitur absolvierte der Sohn eines Arztehepaares eine landwirtschaftliche Lehre, später folgte das Studium in Hohenheim. 1971 trat er in den landwirtschaftlichen Dienst beim Landwirtschaftsamt in Freiburg ein. 1994 wechselte er ins Referat Pflanzliche Erzeugung beim Regierungspräsidium in Freiburg. 1991 wurde er dessen Leiter. Im Zuge der Verwaltungsreform übernahm er 1998 die Leitung des Referates Pflanzliche und tierische Erzeugung.  

Seine Arbeit und vor allem die Maispflanze hätten ihn geprägt, hieß es in der Laudatio. So sei der Begriff des umweltgerechten Maisanbaus in Baden-Württemberg geformt worden. Hugger habe es verstanden, umweltgerecht und praxisgerecht zu verknüpfen. Früh habe er den Weg zum DMK und das DMK den Weg zu ihm gesucht. Hugger setzte sich ein Berufsleben lang mit großem Engagement im DMK ein, zuletzt als Mitglied im Ausschuss Information und Kommunikation. Er hielt zahlreiche Vorträge, war Ratgeber in vielen Fragen und als ausgewiesener Experte auch im benachbarten Frankreich hoch angesehen.

Das DMK verleiht das Goldene Maiskorn in jedem Jahr an Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um den Mais verdient gemacht haben. Mit der Auszeichnung ist die Ehrenmitgliedschaft im DMK verbunden.

Download