Gruselig verkleidete Gestalten ziehen an Halloween von Haus zu Haus. Vor allem in den Städten hat sich dieser Brauch durchgesetzt, der ursprünglich von den Kelten stammt und über Amerika seit den achtziger Jahren mehr und mehr nach Europa zurückschwappt. Die Kelten feierten früher in einer Art Totenfest den Abschied des Sommers. Über die Jahrhunderte hat sich die Tradition verändert. Mittlerweile höhlen die Menschen Kürbisse aus, um die Geister vom Haus fernzuhalten und feiern am 31. Oktober schaurig verkleidet Gruselpartys.
Das richtige Outfit darf da natürlich nicht fehlen. Und zu einer Halloweenparty gehört Halloween-Blut. Das Kunstblut lässt sich, wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, wunderbar mit Maissirup und Maisstärke herstellen. Dazu vermischt man im Mixer beispielsweise eine Tasse Maissirup mit je zwei Esslöffeln roter Lebensmittelfarbe und Maisstärke sowie je einem Esslöffel Wasser und Schokoladensirup. Je nach gewünschter Farbe und Konsistenz kann man die Mengen ein wenig variieren und schon ist das perfekte Kunstblut fertig.
Download