Ausgabe 04/22

ZEITSCHRIFT MAIS
Die aktuelle Ausgabe 04/22 der Zeitschrift Mais enthält folgende Themen:

KOMMENTAR

Biomasse darf nicht verschwendet werden

Wilhelm Windisch, Freising

 

TITELTHEMA – Tierhaltung im Wandel

Wenn das Grundfutter knapp wird

Späte und frühe Vegetationsphasen im Jahr optimal nutzen

Hubert Kivelitz, Köln


Reduktion der N- und P-Ausscheidungen in der Schweinemast

Schutz der Umwelt und gesetzliche Vorgaben als Treiber

Jochen Krieg, Bad Sassendorf


Weniger Tierhaltung gleich weniger Maisanbau?

Wie Strukturwandel und gesellschaftliche Ansprüche die Landwirtschaft verändern am Beispiel Bayerns

Bernhard Ippenberger, München


 

Digitalisierung in der Prozesskette Milcherzeugung

Das Projekt DigiMilch hilft bei der Investitionsentscheidung

Isabella Lorenzini und Stefan Beckmann, Grub-Poing

 

PFLANZENBAU

Verbesserte Nutzung von Wasser und Nährstoffen durch tiefwurzelnde Zwischenfrüchte?

Forschende der Universität Kiel gehen dieser Frage auf den Grund

Katja Holzhauser und Henning Kage, Kiel


Bodenschutz im Mais – Was bleibt?

Maisanbau und Wassererosion: Ackerbauliche Maßnahmen zur Risikominderung

Carola Pekrun, Nürtingen

 

DÜNGUNG

Erfolgreicher Maisanbau mit Kalkung

Positiver Einfluss auf Porenverteilung und Wasserverfügbarkeit

Reinhard Müller, Köln

 

IMPRESSUM

Herausgeber:
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820, E-Mail: dmk@maiskomitee.de, Internet: www.maiskomitee.de

Schriftleitung:
Dr. Helmut Meßner (verantwortlich), Dr. Susanne Kraume, Dr. Jürgen Rath

Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820

Verlag:
DLG. AgroFood medien GmbH, Max-Eyth-Weg 1, 64823 Groß-Umstadt, Tel.: (069)247 884 88 Telefax: (069) 247 888 488,
E-Mail: info(at)dlg-agrofoodmedien.de