ZEITSCHRIFT MAIS
Die aktuelle Ausgabe 04/20 der Zeitschrift Mais enthält folgende Themen:
KOMMENTAR |
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen (J.W. von Goethe)
Karl-Heinz Südekum, Bonn
TITELTHEMA – Milchviehfütterung in wesentlichen Erzeugerländern |
Milcherzeugung auf Kalifornisch
Maissilage und Luzerneheu als Futtergrundlage
Frank Mitloehner, Davis, und Wolfgang Büscher, Bonn
Von kleinbäuerlich bis industriell
Große Heterogenität in der Milcherzeugung Chinas
Wolfgang Büscher und Yurui Sun, Bonn
Milchproduktion in Neuseeland
Maissilage ergänzt zunehmend die Weidehaltung
Jakob Kleinmans, Auckland
PRODUKTIONSTECHNIK |
Maisdüngung im Rahmen der novellierten Düngeverordnung
Düngestrategien an den Standort anpassen
Lars Biernat und Henning Schuch, Rendsburg
PFLANZENSCHUTZ |
Schäden in jungen Maisbeständen 2020
Saatgutbeizung als effektiver Schutz gegen Vogelfraß und Fritfliege unabdingbar
Jürgen Rath, Bonn
ÖKONOMIE |
Futter wird zum knappen Faktor
Milcherzeugung in Zeiten der Dürre
Josef Assheuer, Münster
FORSCHUNG |
Ober- und unterirdisches Wachstum von Mais
Leistungsmerkmale mit automatisierten Phänotypisierungstechniken erfassen
Astrid Junker, Gatersleben
Wie schnell kann Körnermaisstroh Energie liefern?
Bewertung der Abbaukinetik unter Laborbedingungen
Vasilis Dandikas, Fabian Lichti und Stefan Thurner, Freising
IMPRESSUM |
Herausgeber:
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820, E-Mail: dmk(at)maiskomitee.de, Internet: www.maiskomitee.de
Schriftleitung:
Dr. Helmut Meßner (verantwortlich), Dr. Susanne Kraume, Dr. Jürgen Rath
Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820
Verlag:
DLG. AgroFood medien GmbH, Max-Eyth-Weg 1, 64823 Groß-Umstadt, Telefon: (069) 247 884 88, Telefax: (069) 247 888 488 E-Mail: info(at)dlg-agrofoodmedien.de