ZEITSCHRIFT MAIS
Die aktuelle Ausgabe 04/17 der Zeitschrift mais enthält folgende Themen:
KOMMENTAR |
Mais im Umfeld Landwirtschaft 4.0
Arno Ruckelshausen, Osnabrück
TITELTHEMA – Maisanbau 4.0 |
Landwirtschaft 4.0 im Maisanbau
Wenn Cloud und Big Data Smart Farming unterstützen
Martin Kunisch und Florian Kloepfer, Darmstadt
Eine Branche im Umbruch?
Auswirkungen der Digitalisierung auf den Agrarhandel
Julian Voss, Göttingen, und Neele Hiemesch-Hartmann, Braunschweig
Informationen aus Satellitendaten
Was bringen die Sentinels?
Holger Lilienthal, Braunschweig
FÜTTERUNG |
Maissilage für tragende Zuchtsauen
Befriedigung des Wühltriebs wird gefördert, kaum Unterschiede bei
den Leistungsdaten
Wolfgang Preißinger, Schwarzach am Main
PRODUKTIONSTECHNIK |
Anbau |
Bodenverdichtung vermeiden – Ertragspotenzial ausschöpfen
Die Wiederherstellung einer natürlichen Bodenstruktur ist aufwendig
und langwierig
Antje Herrmann, Kiel
Optimierter Maschineneinsatz für eine bodenschonende Silomaisernte
Anpassung der mechanischen Belastung an die Verdichtungsempfindlichkeit
von Böden
Joachim Brunotte und Marco Lorenz, Braunschweig
FORSCHUNG |
Maisanbau regenwurmfreundlich gestalten
Auf Bodenruhe und gute Humusversorgung achten
Roswitha Walter, Johannes Burmeister und Sebastian Wolfrum, Freising
IMPRESSUM |
Herausgeber:
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820, E-Mail: dmk@maiskomitee.de, Internet: www.maiskomitee.de
Schriftleitung:
Dr. Helmut Meßner (verantwortlich), Dr. Susanne Kraume, Dr. Jürgen Rath
Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820
Verlag:
DLG. AgroFood medien GmbH, Clemens-August-Str. 12-14, 53115 Bonn, Postfach 22 66, 53012 Bonn, Telefon: 0228 96 94 23-0, Telefax: 0228 63 03 11,
E-Mail: info@dlg-agrofoodmedien.de