ZEITSCHRIFT MAIS
Die aktuelle Ausgabe 03/16 der Zeitschrift Mais enthält folgende Themen:
KOMMENTAR |
Feldhygiene - eine Antwort auf Schädlinge und Krankheiten
Markus Demmel, Freising
TITELTHEMA – Stroh- und Stoppelmanagement |
Stroh- und Stoppelmanagement bei und nach der Maisernte
Neue technische Lösungen ergänzen bisherige Geräte
Norbert Uppenkamp, Münster
Die Ausbreitung von Maiszünsler und Fusarium wirksam begegnen
Vorteile der Strohzerkleinerung und Stoppelbearbeitung nutzen
Marco Schneider, Alsfeld, und Michael Lenz, Wetzlar
Wenn Häcksler und Mulcher sich begegnen
Praktizierte Feldhygiene nach der Silomaisernte – Eine Betriebsreportage
Günter Stemann, Welver-Merklingsen
PRODUKTIONSTECHNIK |
Futterkonservierung |
Maissilage richtig häckseln, verdichten und einlagern
Verteil- und Verdichtungstechnik sind der eigentliche Engpass
Johannes Thaysen, Rendsburg
Wie funktioniert Silo-Controlling?
Johannes Thaysen, Rendsburg
Düngung |
Maisdüngung – Phosphat und Kalium in den Blick nehmen
Düngeverordnung zwingt zu verbesserter Effizienz beim Einsatz von Wirtschaftsdüngern
Lars Biernat und Peter Lausen, Rendsburg
Pflanzenschutz |
Erdmandelgras in Mais
Ausbreitung über Rhizome erschwert die Bekämpfung
Dirk M. Wolber, Hannover
Technik |
Einzelkornablage im Eiltempo
Mit Arbeitsgeschwindigkeiten bis zu 16 km/h will das Maissägerät 1725 NT ExactEmerge von John Deere neue Dimensionen in Sachen Schlagkraft eröffnen. Das DLG-Testzentrum hat überprüft, ob darunter die Ablagegenauigkeit leidet.
Georg Horst Schuchmann, Groß-Umstadt
FORSCHUNG |
Leben zwischen Maiswurzeln und Boden
Neue molekulare Verfahren erlauben es erstmals, die mikrobiologische Vielfalt zu erfassen
Christoph C. Tebbe, Braunschweig
DMK KOMPAKT |
Veranstaltungen
Personen
Über uns
RUBRIKEN |
Editorial
Kurz & bündig
Kommentar
Markt
Wirtschaft/Neuheiten
Zu guter Letzt
IMPRESSUM |
Herausgeber:
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820, E-Mail: dmk@maiskomitee.de, Internet: www.maiskomitee.de
Schriftleitung:
Dr. Helmut Meßner (verantwortlich), Dr. Susanne Kraume, Dipl. Ing. agr. Jürgen Rath
Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820
Verlag:
DLG. AgroFood medien GmbH, Clemens-August-Str. 12-14, 53115 Bonn, Postfach 22 66, 53012 Bonn, Telefon: 0228 96 94 23-0, Telefax: 0228 63 03 11,
E-Mail: info@dlg-agrofoodmedien.de