ZEITSCHRIFT MAIS
Die aktuelle Ausgabe 01/18 der Zeitschrift Mais enthält folgende Themen:
KOMMENTAR |
Phosphor und Stickstoff – Nährstoffausscheidungen im Fokus
Karl-Heinz Südekum, Bonn
TITELTHEMA |
Regelungen für Phosphor im neuen Düngerecht
Konsequenzen für Pflanzen- und Tierproduktion sowie Umwelt- und Ressourcenschutz
Franz Wiesler, Speyer, und Hans Schenkel, Stuttgart
Die Phosphorbilanz bei der Rinderernährung im Blick behalten
Ersatz von Soja- durch Rapsextraktionsschrot erhöht den P-Gehalt in der Ration
Katrin Mahlkow-Nerge, Osterrönfeld
Düngeverordnung erfordert stark N-/P-reduziertes Füttern
Welche Strategien ergeben sich daraus für die Schweinehaltung?
Gerhard Stalljohann, Bad Sassendorf
ÖKONOMIE |
Aussaat 2018 – Wo kann der Mais eine Alternative sein?
Vorzüglichkeit von Mais in Abhängigkeit von der Standortbonität
Hubert Heilmann, Gülzow
Unwetterschäden im Mais
Wie erfolgt die Regulierung über eine Ernteversicherung?
Daniel Rittershaus, Gießen
ANBAU |
Silphie und Mais – Vorzüge und Grenzen der Biogaspflanzen
Die Durchwachsende Silphie punktet auf feuchten und erosionsgefährdeten Standorten
Siegfried Schittenhelm und Dennis Grunwald, Braunschweig
ZÜCHTUNG |
Wurzelentwicklung und Wurzelarchitektur von Mais
Welche Beziehung besteht zur Leistung unter Stressbedingungen?
Martin Bohn, Illinois
FORSCHUNG |
Körnermais für Milchkühe
Neue Erkenntnisse zum Abbau von Mais im Pansen
Natascha Titze, Herbert Steingaß und Markus Rodehutscord, Stuttgart
IMPRESSUM |
Herausgeber:
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820, E-Mail: dmk(at)maiskomitee.de, Internet: www.maiskomitee.de
Schriftleitung:
Dr. Helmut Meßner (verantwortlich), Dr. Susanne Kraume, Dr. Jürgen Rath
Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820
Verlag:
DLG. AgroFood medien GmbH, Clemens-August-Str. 12-14, 53115 Bonn, Postfach 22 66, 53012 Bonn, Telefon: 0228 96 94 23-0, Telefax: 0228 63 03 11,
E-Mail: info(at)dlg-agrofoodmedien.de