ZEITSCHRIFT MAIS
Die aktuelle Ausgabe 01/17 der Zeitschrift Mais enthält folgende Themen:
KOMMENTAR |
Gezielter Pflanzenschutz ist unverzichtbar
Helmut Schramm, Langenfeld
TITELTHEMA – Chemischer Pflanzenschutz und Alternativen |
Perspektiven für den Pflanzenschutz im Maisanbau
Neue Zulassungskriterien engen das Wirkstoffspektrum ein
Friedel Cramer, Bonn, Hella Kehlenbeck, Kleinmachnow, und Peter Zwerger, Braunschweig
Auswirkungen einer Steuer auf Pflanzenschutzmittel
Könnte die Umwelt tatsächlich profitieren?
Enno Bahrs, Hans Back und Simon Wirsing, Stuttgart-Hohenheim
Warum Glyphosat für den Maisanbau so wichtig ist
In bodenschonenden Anbauverfahren ist der Wirkstoff schwer zu ersetzen
Klaus Gehring, Freising-Weihenstephan
Unkraut im Mais mechanisch regulieren?
Neben bewährten Techniken stehen neue kameragesteuerte Systeme zur Verfügung
Markus Mücke, Hannover
Mechanisch und chemisch kombinieren
Zeit- und Kostenaufwand sind jedoch höher
Goßswinth Warnecke-Busch, Hannover
PRODUKTIONSTECHNIK |
ANBAU |
Maisaussaat startet oftmals früher
Jahreseffekte und Standorteinflüsse bestimmen den Erfolg
Norbert Erhardt, Münster
Wildlebensraumberatung in Bayern
Maisfelder sind Rückzugs-, Deckungs- und Nahrungsflächen
Christof Janko, Freising
ZÜCHTUNG |
CRISPR – Eine neue Züchtungstechnik auch für Mais
Schnell, präzise und kostengünstig
Thomas Miedaner, Stuttgart
FORSCHUNG |
Magnesiummangel bei Mais
Wie effektiv ist die Nährstoffversorgung durch MgSO4-Blattdüngung
Mareike Jezek, Kiel
ÖKONOMIE |
Die Maiswertschöpfungskette in Tansania
Potenziale für mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit
Peter Link, Verena Alberding und Agnes Kundy, Warberg
DMK KOMPAKT |
Veranstaltungen
Personen
Über uns
RUBRIKEN |
Editorial
Kurz & bündig
Kommentar
Markt
Wirtschaft/Neuheiten
Zu guter Letzt
IMPRESSUM |
Herausgeber:
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820, E-Mail: dmk@maiskomitee.de, Internet: www.maiskomitee.de
Schriftleitung:
Dr. Helmut Meßner (verantwortlich), Dr. Susanne Kraume, Dr. Jürgen Rath
Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820
Verlag:
DLG. AgroFood medien GmbH, Clemens-August-Str. 12-14, 53115 Bonn, Postfach 22 66, 53012 Bonn, Telefon: 0228 96 94 23-0, Telefax: 0228 63 03 11,
E-Mail: info@dlg-agrofoodmedien.de