Ausgabe 01/11

Die aktuelle Ausgabe 01/11 der Zeitschrift Mais enthält folgende Themen:

KOMMENTAR

Mais steht auch bei der Biodiversität im Rampenlicht
Armin Werner, Müncheberg

TITELTHEMA

Biodiversität


Saumbiotope und Vernetzungsstrukturen in Mais
Andreas Neitzke, Recklinghausen


Sind Mais und Biodiversität ein Gegensatz?
Bernd Freier, Kleinmachnow


Blühmischungen als Gärsubstrat
Hansjörg Nußbaum und Wilhelm Wurth, Aulendorf


PRAXIS

Anbau


Trockenstress im Maisanbau
Norbert Erhardt, Münster



Expertentipp
Prof. Dr. Werner Buchner, Bonn


Untersaaten in Maisfruchtfolgen
Heinrich Spitz, Lindlar

 

Technik


Maisstoppeln und Maisstroh - Den Mulchern gehört die Zukunft
Norbert Uppenkamp, Münster; Markus Demmel und Hans Kirchmeier, Freising


FORSCHUNG


Nachwachsende Rohstoffe bewerten, Biogas messen
Helmut Meßner, Bonn; Norbert Lütke Entrup, Soest; Sebastian Wulf, Darmstadt;
Roland Baetzel, Kassel; Christian Pfitzner, Braunschweig


REPORTAGE


EuroTier 2010
Johannes Thaysen, Rendsburg

 

DMK Kompakt

 

Veranstaltungen


Über uns


Personen


Rubriken

 

Editorial


Impressum


Kurz & bündig


Kommentar


Markt


Bücher/Medien


Wirtschaft/Neuheiten


Zu guter Letzt


IMPRESSUM

Herausgeber:

Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK), Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820, E-Mail: dmk@maiskomitee.de, Internet: www.maiskomitee.de

Schriftleitung:
Dr. Helmut Meßner, (verantwortlich), Dipl. Ing. agr. Jürgen Rath, Dr. Susanne Kraume
Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Telefon: (0228) 92 65 80, Telefax: (0228) 92 65 820

Verlag:
DLG. AgroFood medien GmbH, Clemens-August-Str. 12-14, 53115 Bonn, Postfach 22 66, 53012 Bonn, Telefon: 0228 96 94 23-0, Telefax: 0228 63 03 11, E-Mail: info@dlg-agrofoodmedien.de